Zyklisch leben mit Frauenkräutern und Zyklustee

In diesem Blogartikel erfährst du wie du dich mit heimischen Frauenkräutern zubereitet als Tee den gesamten Zyklus über unterstützen kannst (auch wenn du bisher keine Kräuterfee bist) und worauf du bei der Wahl deiner Kräuter achten solltest (inkl. Rabattcode für dich 💛 ).

uralte weisheit

Die Geschichte der Heilkräuter ist so alt wie die Geschichte der Menschheit selbst. Kräuter, Wurzeln und Blumen wurden seit Jahrtausenden bei verschiedensten Beschwerden eingesetzt — auch um die Empfängnis zu unterstützen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Pflanzen lange die einzige Medizin waren, die zur Verfügung stand. Auch Sebastian Kneipp sagte „Die Natur ist die beste Apotheke”. In ihr finden wir alles, was wir brauchen, um uns ganzheitlich zu unterstützen. Und so wurde das Wissen um die Kräuter von Generation zu Generation weitergegeben.

Heute haben wir uns mit unserem modernen und schnelllebigen Alltag leider weit von der Natur und vom Ursprung entfernt. Aber Frauen- und Zyklustees haben in den letzten Jahren wieder an Bekanntheit gewonnen.

Was ist Zyklustee?

Als Zyklustee (auch Frauen-, Fruchtbarkeits- oder Kinderwunsch-Tee genannt) bezeichnet man einen Kräutertee, der regulierend auf den weiblichen Zyklus wirken soll. Hierbei handelt es sich nicht um eine eindeutige Kräutertee-Mischung. Die Zusammensetzung kann je nach Marke variieren.

In vielen Fällen beinhaltet ein Zyklustee sinnvollerweise zwei verschiedene Teemischungen, denn der weibliche Zyklus durchläuft zwei Phasen, in denen verschiedene Hormone präsent sind. Und so gibt es einen Tee für die erste Zyklushälfte und einen Tee für die zweite Zyklushälfte.

1. Zyklushälfte

Ab Eintreten deiner Periode bis zu deinem Eisprung

In dieser Phase kannst du deinen Körper mit Kräutern unterstützen, die eine östrogenähnliche Wirkung haben und auf diese Weise die Eizellreifung und deinen Eisprung unterstützen. Wenn eine bestimmte Östrogenkonzentration erreicht ist, schüttet das Gehirn große Mengen des luteinisierenden Hormons aus. Das löst den Eisprung aus.

Kräuter für die erste Zyklushälfte:

  • Himbeerblätter: Sie enthalten Vitamine und Gerbstoffe, die entzündungshemmend wirken können. Durch ihre enthaltenen Phytohormone können sie eine entkrampfende und dadurch durchblutungsfördernde Wirkung auf die Gebärmutter haben. Phytohormone sind natürliche Östrogene und können dadurch außerdem die Östrogenproduktion unterstützen.

  • Rosmarin: Hat entzündungshemmende und entkrampfende Eigenschaften und kann mit seiner östrogenähnliche Wirkung den Eisprung unterstützen.

  • Frauenmantel: Seine hormonähnlichen Inhaltsstoffe können dazu beitragen, den Östrogenspiegel und damit den Eisprung zu regulieren und das Wachstum eines gesunden Follikels zu unterstützen. Durch seine entspannende Wirkung auf die Gebärmutter kann er auch den Beginn des Zyklus erleichtern.

  • Johanniskraut: Kann durch die enthaltenen Wirkstoffe Hyperforin und Hypericin das zentrale Nervensystem positiv beeinflussen und dadurch die Stimmung während der Periode stabilisieren.

  • Engelwurz: Wird wegen seiner schmerzstillenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften u.a. bei Verspannungen eingesetzt. Unterstützt aber auch die Östrogenproduktion und damit den Eisprung.

  • Salbei: Ist ebenfalls bekannt für seine östrogenartige Wirkung, die den Eisprung unterstützen kann.

u.a. auch Beifuß, Eisenkraut und Holunderblüten, die ebenfalls durch ihre östrogenartige Wirkung in der ersten Zyklushälfte den Eisprung unterstützen können

2. Zyklushälfte

Nach deinem Eisprung bis zum Eintreten deiner Periode

In dieser Phase kannst du deinen Körper mit Kräutern unterstützen, die eine progesteronähnliche Wirkung haben und auf diese Weise den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter unterstützen.

Kräuter für die zweite Zyklushälfte:

  • Frauenmantel: Kann durch seine progesteronartige Wirkung dazu beitragen den Progesteronspiegel zu erhöhen und wirkt empfängnisfördernd. Es wird ausgleichend auf die Stimmung und erleichtert durch seine entkrampfende Wirkung den Beginn der Periode.

  • Johanniskraut: In der zweiten Zyklushälfte, wenn viele Frauen unter PMS-Symptomen leiden, kann es sowohl auf emotionaler als auch auf körperlicher Ebene ganzheitlich mögliche Beschwerden lindern.

  • Schafgarbe: Ihre enthaltenen Bitterstoffe haben entkrampfende Eigenschaften. Sie kann außerdem bei schwacher und unregelmäßiger Blutung unterstützen. Ihre positive Auswirkung auf die Durchblutung und ihre progesteronähnliche Wirkung können zudem die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter unterstützen.

  • Zitronenmelisse: Wirkt beruhigend und entspannend und kann dadurch dazu beitragen Menstruationsbeschwerden zu lindern.

  • Brennnessel: Ihre entwässernden Eigenschaften können helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren, die häufig in dieser Phase vor der Periode auftreten. Sie sind außerdem Eisenlieferanten und unterstützen damit den Körper in seiner Vorbereitung auf eine Schwangerschaft, in der das Blutvolumen ansteigt, um den Fötus zu versorgen, oder den Blutverlust während der Periode.

  • Birkenblätter: Sie enthalten Vitalstoffe, die dazu beitragen, den Körper zu entgiften und zu reinigen, was ihn auf die reinigende und erneuernde Zeit während und nach der Periode vorbereitet.

u.a. auch Mönchspfeffer, der mit seiner progesteronartigen Wirkung die Einnistung der Eizelle unterstützt und dafür sorgt, dass ausreichend Gelbkörperhormone gebildet werden können sowie Himbeerblätter, die den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut unterstützen

Hilft er wirklich?

Natürlich ist Zyklustee in keinster Weise mit der Stärke von Medikamenten gleichzusetzen. Damit er seine Wirkung entfaltet, ist es wichtig, dass du ihn regelmäßig und über einen längeren Zeitraum trinkst.

Die Empfehlung ist, mehrere Wochen lang jeweils 2-3 Tassen (etwa 500-750ml) frisch zubereiteten Tee über den Tag verteilt zu trinken.

Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass Zyklustee den Zyklus reguliert oder eine Schwangerschaft unterstützt. Es gibt bisher leider auch keine Studien zu seiner Wirkung, besonders da es viele verschiedene Teemischungen gibt. Aber manchmal dürfen wir auch auf die uralte Weisheit hinter Kräutern und ihre Jahrtausende lange Anwendung vertrauen.

 
 

Zyklustee kaufen: Darauf solltest du achten

Wie bei allem, was deinen Körper berührt, solltest du vor allem auf eins achten: die Qualität. Denn was dich berührt, wird ein Teil von dir.

Zum Einen wollen wir natürlich möglichst wenig Belastung durch Umweltgifte, die sich negativ auf unseren Hormonhaushalt auswirken. Das wäre kontraproduktiv. Denn viele Herbizide und Pestizide, die auf Obst, Gemüse und Kräuter gesprüht werden, enthalten zur Schädlingsbekämpfung Substanzen, die als Endokrine Disruptoren unser Hormonsystem aus der Balance bringen.

Zum Anderen sollten die Kräuter möglichst viele ihrer positiven Bestandteile in reinster und bester Qualität enthalten.

Deshalb achte ich darauf, meine Lebensmittel in Demeter-Qualität zu kaufen. Der Demeter e.V. ist der älteste Bioverband in Deutschland. Das Besondere: Demeter-Landwirte bewirtschaften ihre Felder biodynamisch (nicht nur biologisch). „Aufgrund der lebendigen Kreislaufwirtschaft gilt die Demeter-Landwirtschaft als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung und geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus.“ (Demeter.de)

Panacaia — Natürlich Frau sein

Deshalb habe ich mich so gefreut als ich Panacaia* entdeckt habe. Ich war auf Anhieb begeistert von ihrer Mission mehr zyklisches Leben in unsere Gesellschaft und Frauen in tiefere Verbindung mit ihrer weiblichen Natur zu bringen. Dafür vereinen sie zehn heimische Frauenkräuter, abgestimmt auf die Bedürfnisse der beiden Zyklushälften. Zum Einen als klassischer Frauenkräuter-Tee und zum Anderen als Frauenkräuter-Extrakt. Das ist eine Tinktur aus naturtrübem Apfelessig und Honig (schon einzeln hochwirksame Zutaten), auch als Sauerhonig bekannt. Die Kräuter werden dabei mit der Sauerhonig-Tinktur in einem schonenden Verfahren über Wochen gerührt. So bleiben alle Inhaltsstoffe erhalten und ergeben ein kraftvolles Naturprodukt mit einer guten Verträglichkeit sowie Bioverfügbarkeit. Die Anwendung ist ganz einfach: Einen Esslöffel Kräuterextrakt in ein Glas lauwarmes — gefiltertes (lies hier, warum Wasserfilter so unerlässlich sind für hormonelle Gesundheit) — Wasser geben, umrühren und als tägliches Zyklusritual genießen!

Sowohl der Frauenkräuter-Tee als auch der Frauenkräuter-Extrakt kommen als Duo mit einer kräftigenden Mischung für die erste Zyklushälfte und einer beruhigenden Mischung für die zweite Zyklushälfte.

Frauenkräuter-Extrakt von Panacaia* (© Panacaia)

Frauenkräuter-Tee von Panacaia* (© Panacaia)

Und das Beste? Die Rohstoffe kommen aus biodynamischem Anbau aus Deutschland und Österreich und sind Demeter-zertifiziert, sprich ein Standard, der weit über die Anforderungen des staatlichen Biosiegels hinausgeht. Getreu dem Motto: Lebendige Kräuter aus lebendigen Böden für eine lebendige Weiblichkeit!

Selbstverständlich habe ich einen Rabattcode für dich, mit dem du 10% Rabatt auf deine erste Bestellung erhältst. Klicke dafür auf diesen Link und gib im Checkout den Code Yasmin10 ein (*Affiliatelink bzw. Werbelink: Wenn du darüber einen Kauf tätigst, werde ich vergütet).

Fazit

Auch wenn es keine Garantie dafür gibt, dass Zyklustee dich darin unterstützt deinen Zyklus zu regulieren und schwanger zu werden, so bietet er doch eine schöne und sehr einfache Möglichkeit dich mit deinem natürlichen Zyklus und deiner Weiblichkeit zu verbinden. Wir leben in einer schnelllebigen und leistungsorientierten Welt, in der wir viel zu sehr nach Außen schauen.

Insbesondere in der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft dürfen wir den Blick nach Innen richten und unsere eigenen Bedürfnisse bewusst wahrnehmen und erfüllen, um so gestärkt in die Reise von der Frau zur Mama zu starten. Und so ist eine Tasse Tee ein schönes tägliches Zyklusritual, das dir helfen kann wieder bei dir anzukommen.

Einen Moment inne zu halten und dich zu fragen: Was brauche ich heute? Nach was fühle ich mich, wirklich?


Deine Yasmin

 
 

 

Wer schreibt hier?

Das bin ich, Yasmin!

Mentorin für präkonzeptionelle Gesundheit und deine Fruchtbarkeits-Expertin. Ich begleite Frauen vom Kinderwunsch bis zur Empfängnis dabei ihre Fruchtbarkeit zu unterstützen und sich ganzheitlich auf eine Schwangerschaft vorzubereiten.

Weil schwanger zu werden nicht bloß das Ziel ist. Es ist der Anfang.

Erfahre mehr über mich →

Zurück
Zurück

So kreierst du ein hormonfreundliches Badezimmer für deine Fruchtbarkeit

Weiter
Weiter

So kreierst du eine hormonfreundliche Küche für deine Fruchtbarkeit